Gemeinsam lesen

Bild für zusammen lesen

Meine Erfahrung und weshalb es Spass macht

Was? Zusammen lesen? Ja klingt vielleicht komisch, aber das kann man. Und man sollte es tun, denn es macht Spass.

Ich habe meinen Blog und auch meinen Bookstagram Account wirklich noch gar nicht lange (seit Anfang April), aber ich habe schon viele nette Menschen kennengelernt und darunter auch die liebe Thi, die auch einen Blog hat. Ihr findet sie hier .

Sie hat mich einfach gefragt, ob wir zusammen rote Königin lesen möchten und nachdem ich mich mal einfach nur gefreut habe, kamen bei mir Fragen auf wie: wie funktioniert das, wann fangen wir an, wie viel lesen wir usw. 😊

Das erzähle ich euch in meinem heutigen Beitrag.

Und weil es uns so Spass gemacht hat, lesen wir auch Zurück ins Leben geliebt von Colleen Hoover zusammen. 😊

Wie funktioniert das?

Zuerst bespricht man, welches Buch man gerne zusammen lesen möchte. Bei uns war es rote Königin, weil es schon viel zu lange auf unserem Sub lag. Danach bestimmt man so genannte Leseabschnitte, wir haben das so gemacht, dass wir in einer Arbeitswoche täglich 25 Seiten gelesen haben und an Wochenenden mehr. Wir waren viel im Austausch, weshalb das gar kein Problem war, spontane Anpassungen vorzunehmen. Wir haben also am Montag, 14. Mai mit rote Königin begonnen und täglich darüber ausgetauscht, mitgefiebert über Protagonisten genervt und schöne Momente geteilt.

Warum es Spass macht

Alleine lesen ist toll, ohne Frage. Man versinkt in die Welt und wird förmlich in das Buch eingesogen, aber während dem Lesen oder auch wenn das Buch zu Ende ist, bleibt man mit seinen Eindrücken und mit seinen Gefühlen alleine zurück. Zumal geht es mir so, weil meine Freundinnen nicht den gleichen Buchgeschmack haben wie ich und ich mich deshalb nicht mit ihnen austauschen kann. Und das, liebe Buchwürmer, ist das Besondere am zusammen Lesen.

Man kann sich über Kapitel austauschen, man kann sich gemeinsam nerven, man kann einfach darüber diskutieren, ob das Buch gut ist oder schlecht ist, was daran besonders gut ist oder wieso es einen eben leider nicht überzeugen konnte.

Kann ich es weiterempfehlen?

Auf jeden Fall. Und wenn ihr euch jetzt denkt, wie soll ich das anstellen, kann ich jemanden einfach anfragen, mit mir ein Buch zu lesen, die Antwort lautet Ja. Tut es.

Die Community, in der wir uns bewegen beschreibe ich als friedlich und ausgesprochen nett, weshalb ich finde, man darf und muss keine Hemmungen haben, auf andere Buchblogger zuzugehen.

Ich möchte hier auf meinem Blog wahrscheinlich auch noch eine Liste erstellen, von Büchern, die ich gerne mit jemandem gemeinsam lesen möchte. Wie ich das anstelle ist da eher noch die Herausforderung.

Habt ihr auch schon Erfahrungen gemacht mit gemeinsam lesen? Ich freue mich auf euer Feedback und eure Kommentare.

Hier geht es direkt zu meiner Rezension rote Königin.

Unterychrift blog

2 Kommentare zu „Gemeinsam lesen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s