Das Rebellische Herz – Die Krone der Unendlichkeit

die Krone der Unendlichkeit

Bandreihe: Band 1 aus Die Krone der Unendlichkeit

Autorin: Ebru Adin

Seitenzahl: 300

Erschienen: 26.07.2018, Books on Demand Verlag

Ebru @sparklingside auf Instagram hat vor Veröffentlichung eine Chat-Aktion auf Instagram gestartet, wo man vorab mit den Charakteren aus dem Buch chatten konnte. Man durfte Fragen stellen und sich innerhalb der Gruppe austauschen. Diese Aktion hat richtig grosse Lust auf das Buch gemacht und dementsprechend war meine Freude als meine Bestellung ankam gross und meine Erwartung dementsprechend hoch.

 

INHALTIn der Krone der Unendlichkeit geht es um Violet, die aufs Preston Internat geht. Ihre Familie schiebt sie seit Jahren dorthin ab, nur weil sie kein Egol ist und deshalb nicht gegen Dämonen ankommt. Ihre ängstliche Zimmergenossin ist zugleich ihre beste Freundin, die nach einem gefährlichen Dämonenangriff, von einem Dämon entführt wird. Und dann wäre da noch Cole, der auf einmal zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist, um Violet das Leben zu retten. Er und Dean öffnen ein Portal und bringen Sie in das Reich eines Gottes. Doch was soll sie dort und wo ist Rose?

 

COVERDas Cover liebe ich. Es sieht so hübsch aus mit dem Mädchen, das eine Krone trägt und dem gelben Hintergrund. An dem Cover erfreue ich mich wirklich sehr.

 

SCHREIBSTILDer Schreibstil ist flockig und lässt sich sehr gut lesen. Die Welt ist sehr schön beschrieben. Es kommen zum Beispiel Wamelionen (Wasserelfen) vor und die verschiedenen Reiche sind sehr gut beschrieben. Es entstehen schöne Bilder, wenn man sich die ganzen Reiche vorstellt, aber zwischendurch fehlt genau deswegen die Spannung im Buch. Meiner Meinung nach, hätte es ein bisschen weniger detailliert sein können, aber alles in allem ist es gelungen geschrieben. Es hat auch witzige Stellen, die die Geschichte lockern. Die meisten Charaktere sind aber schön ausgestaltet und man bekommt einen sehr guten Einblick in die verschiedenen Reiche. Darüber wer Violets Mutter war und was ihre Aufgabe als Erbin sein wird. Auch das Ende lässt einen gespannt auf den nächsten Teil warten. Was mir nicht so schlüssig vorkam, war der Hass, der zwischen Cole und Violet besteht, dann plötzlich sind sie nett zueinander und mögen sich. Das konnte man nicht nachvollziehen, irgendwie hat es dort an einem Übergang gefehlt, damit man die Charakterzüge nachvollziehen kann.

– Ausschnitt S. 172

„Oh mein Gott“, sagte ich leise.

„Bitte. Nenn mich Azriel“, sagte er mit einem teuflischen Lächeln, nahm meine Hand und führte sie an seine Lippen. Ich wollte meine Hand wegziehen, doch er hielt sie fest und küsste meinen Handrücken.

Schön, dich wieder zusehen, Violet. Seine Stimme war tief und rau, löste in mir ein Kribbeln hervor, was ich versuchte, zu ignorieren.

Ich entzog ihm meine Hand und erwiderte nichts.

Immer noch unfreundlich, wie ich sehe. Jeder wird hier von dir begrüsst, nur ich nicht. Dabei zählen wir beide doch zu den Hauptgöttern. Nicht wahr?

Verschwinde aus meinem Kopf!

Lass mich nachdenken: Nein.

Götter dürfen andere nicht verletzen, sagte ich und funkelte ihn wütend an.

Falsch. Götter dürfen andere nicht töten.

 

CHARAKTEREIch fand die Charaktere waren zwar gut ausgearbeitet, jedoch konnte man nicht immer alles nachvollziehen, vor allem aber die Beziehung zwischen Cole und Violet. Denn Sie hassen sich am Anfang einfachso grundlos und danach kommen sie sich auf einmal näher und alles ist gut und dann streiten sie wieder. Azriel aber zum Beispiel hat mir sehr gut gefallen, ihn mag ich am liebsten und auch von Anfang an, weil er witzig ist und zugleich frech und unfreundlich. Sein rauer Charakter ist sehr interessant und ist für mich auch der Charakter der am besten ausgearbeitet ist und viel  aus dem Buch rausgeholt hat. Was bei Violet  gut war, ist wie sie von mutig, aber immer von der Angst umgeben, niemand mag sie,  zu einer stärkeren Person wurde, nicht zuletzt wegen Henri. Henri fand ich nämlich auch toll sowie Paex, Reagon, und Nathan.

 

FAZITIch fand das Buch okay, aber leider konnte mich das Buch nicht ganz so überzeugen. Ich hatte irgendwie durch die tolle Chat-Aktion zu grosse Erwartungen. Für meinen Geschmack wurde ein bisschen zu detailliert erzählt und es konnte mich deshalb nicht so wirklich packen, aber den Schluss fand ich wiederum spannend und ich möchte wissen, wie es weiter geht. Ebru hat hier was tolles gezaubert und ich freue mich, zu erfahren, wie die Geschichte weitergeht. Mein Favorit steht jedenfalls fest und das ist Azriel. 🙂 ❤

Von mir kriegt Das Rebellische Herz den

Hope Diamond

💎💎💎 /💎💎💎💎💎💎

Unterychrift blog

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s